Kaukasischer Owtscharka
Der Kaukasischer Owtscharka kommt kurz- und langhaarig vor. Sie sind widerstandfähig, genügsam und halten sich vorzugsweise im Freien auf. Sie dulden in ihrem Revier keine Fremde. Ausserhalb ihres Reviers verhalten sie sich eher unsicher. Lässt sich nur bis zu einem gewissen Grad erziehen. Einfühlungsvermögen, Konzequenz und Kraft sind nötig. Seine Schärfe darf nicht in falsche Bahnen gelenkt werden!!Nachweislich existieren Hunde vom Typ des Kaukasischen Owtscharkas seit mehr als 600 Jahren. Nach Schätzungen gibt es sie weitaus länger.
FCI - Nr.: | 328/ 2.2; Kaukasischer Owtscharka; Russland |
Gruppe: | 2.2 Molossoide, Berghunde |
Größe: | Hündinnen ≥ 62 cm, Rüden ≥ 65 cm |
Gewicht: | Rüden: ≥ 50 kg, Hündinnen: ≥ 45 kg |
Farben: | grau, rötlich lond, gescheckt |
Pflege: | regelmässiges bürsten |
Auslauf: | viel Auslauf und lange Spaziergänge |
Alter: | - 10 |
Vereine
Kaukasischer Owtscharka-Club e.V.
Maria Peters
Ziegelhof 1
91171 Gredering
Tel: 0 84 67 6 67
Mail: geschaeftsstelle(at)koc-ev(dot)de
http://www.koc-ev.de/
Allgemeiner Hirten- und Hütehunde Club
Präsident und Geschäftsstelle:
Mag. Barbara Fallent
Harterstraße 54
A-8063 Hart-Purgstall
Tel: +43 664- 35 27 862
Mail: barbara(dot)fallent(at)hotmail(dot)com
https://www.ahhc.at
Kommentar
Weitere Rassen:

Besitzerbezogen, selbstständig, tiefes Bellen, rasches Reaktionsvermögen, treu, selbstsicher, Fremden gegenüber misstrauisch

Anhänglich, fröhlich, freundlich, frei, weder nervös noch ängstlich

Lernfreudig, temperamentvoll, zuverlässig, liebenswerter Familienhund, braucht engen Kontakt.

Gutmütig, temperamentvoll, kinderlieb, anhänglich, lernwillig, sollte konsequent erzogen werden.

Ruhig, familienfreundlich, liebebedürftig

Benötigt engen Familienkontakt, zuverlässig, Fremden gegenüber abweisend, evtl. sogar angriffslustig, bedarf einfühlsamer und konsequenter Erziehung