Hunde-Forum

Hunderassen der FCI-Gruppe 3

Terrier

  • Sektion 1: Hochläufige Terrier
  • Sektion 2: Niederläufige Terrier
  • Sektion 3: Bullartige Terrier
  • Sektion 4: Zwerg-Terrier

Beschreibung

Terrier ist die Bezeichnung für kleine bis mittelgroße Hunderassen die ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet wurden. Dies erklärt auch den das einige der Vertreter dieser Gruppe noch ein ausgeprägtes Jagdverhalten an den Tag legen. Die Heutigen Terrier werden für verschiedene Einsatzzwecke gezüchtet. Der Name Terrier leitet sich vom französischen Begriff terre (Erde) ab.
Airedale TerrierAiredale Terrier  American Staffordshire TerrierAmerican Staffordshire Terrier  Australian Silky TerrierAustralian Silky Terrier  Australian TerrierAustralian Terrier  Bedlington TerrierBedlington Terrier  Border TerrierBorder Terrier  Brasilianischer TerrierBrasilianischer Terrier  Bull TerrierBull Terrier  Bull Terrier MiniaturBull Terrier Miniatur  Cairn TerrierCairn Terrier  Cesky TerrierCesky Terrier  Dandie Dinmont TerrierDandie Dinmont Terrier  Deutscher JagdterrierDeutscher Jagdterrier  English Toy TerrierEnglish Toy Terrier  Fox TerrierFox Terrier  Irish Glen of Imaal TerrierIrish Glen of Imaal Terrier  Irish Soft Coated Wheaten TerrierIrish Soft Coated Wheaten Terrier  Jack Russell TerrierJack Russell Terrier  Japanese TerrierJapanese Terrier  Kerry Blue TerrierKerry Blue Terrier  Lakeland TerrierLakeland Terrier  Manchester TerrierManchester Terrier  Norfolk Terrier & Norwich TerrierNorfolk Terrier & Norwich Terrier  Parson Russell TerrierParson Russell Terrier  Scottish TerrierScottish Terrier  Sealyham TerrierSealyham Terrier  Skye TerrierSkye Terrier  Staffordshire Bull TerrierStaffordshire Bull Terrier  Welsh TerrierWelsh Terrier  Westhighland White TerrierWesthighland White Terrier  Yorkshire TerrierYorkshire Terrier 
Mutig, wachsam, fröhlich, flink und nie nervös
Zum Beispiel:

English Toy Terrier

Mutig, wachsam, fröhlich, flink und nie nervös: Der „English Toy Terrier“ ist auch unter dem Namen „Black and Tan Toy Terrier“ in England bekannt. Auch kennt man ihn dort unter dem Namen „Manchester Terrier“ (Der Unterschied: der Manchester Terrier hat Kippohren). Weder seine Ohren noch Rute werden kupiert. Vom Aussehen her ähnelt er einem Pinscher oder wirkt wie eine Miniaturausgabe des Dobermann. Diese Rasseähnlichkeit ist aber mehr oder weniger Zufall. Der Toy Terrier ist auch vom Wesen her durch und durch ein "richtiger" Terrier.   In Deutschland wurden die ersten Importe dieser Rasse 1977 in das Zuchtbuch eingetragen. 1984 jedoch, mit der Eintragung Nr. 17 im Zuchtbuch, endete die Zucht deutscher English Toy Terrier. Mit neuen Importen, die Anfang 1990 erstmals auf Ausstellungen in Deutschland zu sehen waren, wurden nur wenige Würfe gemacht. Heute wird er nur in kleinem Rahmen von engagierten Liebhabern der Rasse gezüchtet. Die Zuchtbucheintragungen haben die Zahl 50 noch nicht überschritten. Der English Toy Terrier hat einen langen, bewegten Werdegang. Einst als Opfer der britischen Wettleidenschaft in kleinen Arenen gegen Ratten kämpfend, dann zum Damenhund avanciert bis dies aus der Mode kam um als Haushund wieder neue Liebhaber zu finden. Sein Fell ist dick, kurz, dicht anliegend, glänzend in schwarz und lohfarben; das Schwarz ebenholzfarben, das Loh in etwa kastanienrot. Seine Ohren sind am hoch, am hinteren Schädel sitzend, spitz zulaufend – ähnlich der Form einer Kerzenflamme.

 

zu den Favoriten Werben auf hunderassen.de   Impressum

Copyright© by KynoCom GmbH

In eigener Sache:
Um unser Angebot zu erweitern, benötigen wir Bilder der jeweiligen Hunderasse. Wir freuen uns über Ihre Zusendungen von Bilder die wir benutzen dürfen. Unter jedem Bild steht der Herkunftshinweis.