Hollandse Smoushund
Der Smoushond hat einen für ihn typischen Ausdruck, der besonders durch seine Augen geprägt ist: Der Ausdruck dieses Niederländers ist lebhaft und freundlich. Die Augen sind dunkel, groß, rund, weder vorstehend noch tiefliegend, die Lidränder sind schwarz, die Wimpern dunkel und gut entwickelt.
Durch seine Funktion auf dem Hof, wurde er auch Holländischer Rattler genannt das soviel bedeutet wie Ratten- und Mäusefänger. Die bauern hielten so ihre Ställe frei von Ungeziefer. Der Smoushond ist mit einem sruppigen und wetterfesten Haarkleid ausgestattet. Seine Statur ist klein und quadratisch. Seine Liebhaber fand er jedoch erst Anfang des 20. Jahrhunderts die ihn zur Rasse machten und einen Club gründeten, den Hollandse Smoushond Club um diese Rasse vor dem Aussterben zu bewahren. Den Ausdruck Smoushond bekam er durch den struppigen Kopf der eins der Zuchtziele ist.
Bildnachweis: „Hollandsche smoushonden 2“ von Jovare aus nl. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
FCI - Nr.: | 308; Holländischer Smoushond; Niederlande |
Gruppe: | 2.1 Pinscher und Schnauzer |
Größe: | Hündinnen: 35-40 cm, Rüden: 37-42 cm |
Gewicht: | 9 - 10 kg |
Farben: | Einfarbig gelb in allen Schattierungen, vorzugsweise dunkles Strohgelb. |
Pflege: | regelmässig Bürsten |
Auslauf: | regelmässiger Auslauf |
Alter: | bis 15 Jahre |
Vereine
Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. VDH
Hauptgeschäftsführer:
Leif Kopernik
Postfach 10 41 54
D-44141 Dortmund
Tel: +49 (0) 231-56 50 00
Mail: info(at)vdh(dot)de
http://www.vdh.de
Östereichischer Kynologenverband
Geschäftsstelle:
Siegfried Marcus-Str. 7
A-2362 Biedermannsdorf
Tel: +43 (0)2236-71 06 67
Mail: office(at)oekv(dot)at
http://www.oekv.at