Hunderassen der FCI-Gruppe 1
Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
- Sektion 1: Schäferhunde
- Sektion 2: Treibhunde
Hütehunde wurden und werden für das hüten von Nutztieren (Rinder, Schafe) eingesetzt. Heutzutage gibt es dies je nach Land nicht mehr so häufig wie früher. Die Hunde wurden speziell für den ein oder anderen Zweck gezielt gezüchtet. Manche Rassen davon haben mehr Eigeninitiative da sie mehr zum hüten der Herde bestimmt waren wie z.B. Briard, Deutscher Schäferhund, Bouvier des Flaandres. Andere Rassen sind mehr zum treiben bestimmt. Man redet hier auch von Koppelgebrauchshunden wie Bearded Collie, Border Collie, Australian Shepherd. Koppelgebrauchshunde eigenen sich zum separieren von Tieren oder treiben von einer Weide zur anderen. Hütehunde haben mehr das Ganze im Blick, treiben von Weide zu Weide, Gefahren von aussen abwenden wie z.B. Wölfe. In der heutigen Zeit werden diese Eigenschaften jedoch mehr für den Hundesport eingesetzt wie Agility, Dogdancing etc.






































