Lernfreudig, temperamentvoll, zuverlässig, liebenswerter Familienhund, braucht engen Kontakt.: Wie aus seinem Namen ersichtlich, diente der Hovawart als Hofwächter. Erstmals im Mittelalter schriftlich erwähnt, begannen ihn 1922 Hundefreunde im Harzt zu züchten. Im gleichen Jahr ließ Kurt F. König den ersten Wurf im Zuchtbuch eintragen. Der Hovawart ist eine deutsche, mit starker Persönlichkeit ausgestattete Hunderasse. Dieser gesellige, liebevolle, anhängliche und zugleich sehr wachsame Hund sollte in erfahrene Halterhände. Er muss dessen Überlegenheit spüren.
Der Hovawart ist für alle Hundesportarten bestens geeignet, aber auch als Polizei-, Rettungs- oder Lawinenhund. Er sollte in die Hände eines erfahrenen Hundehalters, der mit ihm trainiert und dessen Überlegenheit er spüren muss. Sein Temperament ist gepaart mit Neugier und einem ausgezeichneten Geruchsinn. Kein Wunder, dass sich hervorragend unter den Rettungs-Suchhunden tummelt. Seine Sensibilität mit Gespür für Menschen bringt er zuweilen auch als Therapiehund zum Einsatz. Er ist eine verspielte Frohnatur, die Heim und Familie gut bewacht und schützt.
In diversen Infoangaben ist auch dies zu finden:
„Ein drohender Hovawart, welcher davor warnt ihm, seinem Menschen oder seinem Grundstück näher zu kommen, sollte unbedingt ernst genommen werden“. (Zitatauszug v. mein-hund.de)