Hunde-Forum

Bolonka Zwetna

feinfühlig, freundlich, lebhaft, fröhlich, gehorsam, verspielt, anhänglich, wachsam, Kinderfreundlich

feinfühlig, freundlich, lebhaft, fröhlich, gehorsam, verspielt, anhänglich, wachsam, Kinderfreundlich

Der Bolonka Zwetna stammt ursprünglich aus Russland und ist keine vom FCI (Fédération Cynologique Internationale, der größte kynologische Dachverband) anerkannte Hunderasse. Sie wird von der RKF (Russische Kynologie Föderation) und seit 2011 auch vom VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) anerkannt. Vor mehr als hundert Jahren wurde die Rasse ausschließlich in Russland und in den Ländern der späteren Sowjetunion gehalten. Laut Wikipedia lautet der vollständige Rassename „Zwetnaja Bolonka“ und bedeutet etwa „farbiges Schoßhündchen“. Der Bolonka Zwetna ist seinem Ernährer ein als ein ergebener, treuer und guter Freund. Allein gelassen zu werden entspricht nicht seinem Naturell. Er möchte stets bei seinem Besitzer sein, ihn auf all seinen wegen begleiten. Was auf Grund seiner kleinen Größe kaum ein Problem darstellt. Sollte er irgendwann einige Zeit allein verbringen müssen (weil Sie einmal OHNE ihn ausgehen möchten), ist es ratsam ihn schon früh daran zu gewöhnen. Einmal akzeptiert, legt er sich bis zur Rückkehr seines Besitzers zur Ruhe.

Er ist ein aufgewecktes, intelligentes Kerlchen mit guter Kondition. Tricks zu erlernen bedeutet für den klugen Hund: „Spiel“. Er löst ebenfalls gerne knifflige Aufgaben – was ihm dank seiner raschen Auffassungsgabe und Begeisterungsfähigkeit für Neues gut gelingt. Ihm wohnt die „Sucht nach fortwährendem Gefallen“ inne, Ungehorsam liegt ihm fern. Erzieherische Maßnahmen durch seinen Besitzer sind daher rasch erfolgreich. Das Hab und Gut seines „Herrn“ bleibt in der Regel verschont. Er ist als kleiner, harmoniebedürftiger, schmusiger Seelentröster zu bezeichnen. Spürt er doch rasch, wenn es seinem Halter nicht gut geht. Durch seinen offenen, witzigen Charakter, Charme und seine Klugheit verfliegt schlechte Laune ohnehin rasch. Streit oder Unfrieden in seinem Umfeld wirken sich jedoch eher ungünstig auf sein Befinden aus. Für nahezu jede Person als vierbeiniger Begleiter geeignet.

FCI - Nr.:999; Deutschland; nicht FCI
Gruppe:9.1; Gesellschaft- und Begleithunde
Größe:24–26 cm
Gewicht:4 kg
Farben:Alle Farben Schwarz, black&tan, braun, braun&tan, grau (wolfsgrau, silber), rot, fawn; Weissanteil n.m. als 20%
Pflege:Tägliches Bürsten und kämmen
Auslauf:tägliches spazieren
Alter:- 15 Jahre

Vereine

Erster Bolonka Verein e.V.

https://www.erster-bolonka-verein-ev.de/
https://www.erster-bolonka-verein-ev.de/

Union der Rassehunde Clubs 1972 International e.V. (URCI)

https://www.urciev.de/
https://www.urciev.de/

Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V.

https://www.kleinhunde.de/
https://www.kleinhunde.de

Allgemeiner Rassehunde Zuchtverband Österreich (ARHZVÖ)

https://www.rasse-hunde.at/
https://www.rasse-hunde.at

Österreichischer Zwerghunde Klub (ÖZK)

https://www.zwerghundeklub.at/
https://www.zwerghundeklub.at/

Club der Kleinhunde (CDK-) Suisse

https://www.cdk-suisse.ch/
https://www.cdk-suisse.ch/


Buchempfehlungen:


Kommentar

email address:
Homepage:
URL:
Comment:

Name:

Website:

Kommentar :

Prüfziffer:
19 minus 7  =  Bitte Ergebnis eintragen

feinfühlig, freundlich, lebhaft, fröhlich, gehorsam, verspielt, anhänglich, wachsam, Kinderfreundlich

Bolonka Zwetna

feinfühlig, freundlich, lebhaft, fröhlich, gehorsam, verspielt, anhänglich, wachsam, Kinderfreundlich

Zurück

 

zu den Favoriten Werben auf hunderassen.de   Impressum

Copyright© by KynoCom GmbH

In eigener Sache:
Um unser Angebot zu erweitern, benötigen wir Bilder der jeweiligen Hunderasse. Wir freuen uns über Ihre Zusendungen von Bilder die wir benutzen dürfen. Unter jedem Bild steht der Herkunftshinweis.