Saarloos Wolfhond

Eigenwillig, braucht konsequente Erziehung, kein Schutzhund
Für sportliche Menschen ist der Wolfshund ein interessanter Begleiter, der jedoch nicht einfach ist. Schon die Welpen müssen rechtzeitig an Menschen gewöhnt werden. Nicht für „Anfänger“ geeignet, man sollte sich schon mit den wolfsartigen Eigenschaften dieses Hundes auskennen und in der Lage sein, vom Hund als Rudelführer anerkannt zu werden.
FCI - Nr.: | 311/1.1; Saarloos Wolfhond; Niederlande |
Gruppe: | 1.1; Hüte- und Treibhunde |
Größe: | Hündinnen: 60–70 cm, Rüden: 65–75 cm |
Gewicht: | 35 und 45 kg |
Farben: | braun- und graugrundig, wolfsfarben, hellcremefarben bis weiß |
Pflege: | unkomplizierte Fellpflege |
Auslauf: | Auslauf |
Alter: | 10 - 12 Jahre |
Vereine
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel: 02 31 56 50 00
Mail: info(at)vdh(dot)de
http://www.vdh.de
Kommentare
22.5.2017
Hallo A.R.
Es ist wie immer leicht etwas zu schreiben doch noch schöner und besser für alle Besucher wäre doch ein konstruktiver und verbesserter Beitrag zum SWH wenn dieser so verkehrt ist. Wir verbessern uns gern und freuen uns auf Zuschriften.
Lothar
20.5.2017
A.R.
Wenn ich das Wort Rudelführer lese, kriege ich die Krise. Bei einem SWH braucht man alles Mögliche, um dem Hund ein glückliches Leben zu ermöglichen, nur kein Rudelführer zu sein. Mal abgesehen davon ist der Hund auf dem Foto kein SWH sondern ein Tscheche. Wer auch immer diese Beschreibung verfasst hat, sollte sich vorab erstmal informieren über Rassen und auch über alte Märchen wie das vom Rudelführer.
Kommentar

Saarloos Wolfhond
Eigenwillig, braucht konsequente Erziehung, kein Schutzhund