Rottweiler
Über die Herkunft des Rottweilers bestehen verschiedenste Ansichten. In der Vergangenheit waren es die Aufgaben das Vieh zu treiben und zu bewachen. Im Verlauf der von einigen Jahrzehnten wurde der Rottweiler auf mehr Intelligenz, Ausdauer, Lebenstüchtigkeit und Treibeigenschaften gezüchtet. Dadurch wurden sie zu unentbehrliche Helfer der Viehhändler und Metzger. Um die damalige Reichsstadt Rottweil waren damals sehr viele Hunde verbreitet, und so erhielt er im Mittelalter den Namen Rottweiler. Rottweil war im 19. Jahrhundert ein Viehhandels-Zentrum. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Gebrauchswert dieser Rasse im Polizeidienst erprobt, und im Jahre 1910 wurde der Rottweiler als Polizei- und Militärhund anerkannt. Heutzutage wird der Rottweiler als Sporthund wie auch als Diensthund geführt. Er ist robust und anpassungsfähig.
Leider ist eine Rassenproblematik gegeben, Da ein Rottweiler ein großer und starker Hund ist, kann bei falscher Haltung und Sozialisierung eine Gefährdung ausgehen. Der Rottweiler wird in einigen deutschen Bundesländern als Listenhund geführt, und seine Haltung unterliegt bestimmten Einschränkungen. In der Schweiz und Österreich ist der Rottweiler auch ein Listenhund.
FCI - Nr.: | 147; Rottweiler; Deutschland |
Gruppe: | 2.2; Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen |
Größe: | Hündinnen 56–63 cm, Rüden 61–68 cm |
Gewicht: | Hündinnen ca. 42 kg, Rüden ca. 50 kg |
Farben: | schwarz mit mahagoni- bis hellbraunen Abzeichen und einen Fleck über jedem Auge |
Pflege: | regelmäßig bürsten |
Auslauf: | Täglicher Auslauf, Hundegerechte Beschäftigung, Hundeplatz |
Alter: | 10- 12 Jahre |
Vereine
Allgemeiner Deutscher Rottweiler Klub e.V. ADRK
Geschäftsstelle
Südring 18
32429 Minden
Tel: 05 71 50 40 40
Mail: info(at)adrk(dot)de
http://www.adrk.de/
Österr. Rottweiler Klub
Geschäftsstelle:
Pichler Gabriela
Hauptstr. 44
2393, Sittendorf
Tel: 0664/5408884
Mail: h(dot)g(dot)pichler(at)gmx(dot)at
http://www.rottweiler.at
Schweiz. Rottweilerhunde-Club SRC
Walter Frei
Hegelweg 1
8222 Beringen
Tel: .052 685 02 50
Mail: waf(at)shinternet(dot)ch
http://www.rottweilerhunde-club.ch/
Kommentare
21.3.2015
Wilma Straub
Liebe Schreiberlinge von hunderassen.de - nehmt doch endlich das Foto mit dem kupierten Rottweiler von der Seite - immerhin ist Kupieren in D seit 1998 verboten.
19.5.2014
Der Rottweiler ist ein kräftiger, selbstbewusster Hund, der unbedingt eine sehr frühzeitige und gründlichen Sozialisierung sowie eine geduldige, konsequente Erziehung durch einen erfahrenen Hundehalter benötigt.
Ein gut erzogener und ausgeglichener Rottweiler ist ein freundlicher, folgsamer und zuverlässiger Begleit- und Familienhund.
Kommentar

Rottweiler
Der Rottweiler braucht eine konsequente Erziehung ansonsten friedlich, anhänglich und gehorsam.