Jack Russell Terrier
Der Berühmteste seiner Art war Uggi. Er wurde 2012 als dritter „Film-Hund“ in der Geschichte mit einem „Stern auf dem Walk of Frame“ auf dem berühmten Platz vor dem Chinese Theatre mit seinem Pfotenabdruck ausgezeichnet. Weltberühmt wurde Uggie durch seine Rolle im Oskar-prämierten Stummfilm „The Artist“(8 Oscars). Davor spielte er bereits in dutzend anderen Filmen mit. Hierfür verlieh man ihm 2011 die „Palme Dog in Cannes“ und den „Golden Collar Award“ in Beverly Hills. In seinem Namen wurde auch eine Biografie veröffentlicht (http://www.spiegel.de/panorama/filmhund-uggie-praesentiert-buch-in-london-a-864351.html)
Drei Jahre später (2015) wurde er nach langem Prostatakrebsleiden mit 13 Jahren von seinem Besitzer Omar von Muller eingeschläfert. Die Welt trauerte um den smarten, kleinen Leinwandhelden Uggie. (http://www.spiegel.de/panorama/leute/hund-uggie-aus-the-artist-ist-bericht-zufolge-tot-a-1047735.html).
Der Jack Russell Terrier hat seine Stammform im Fox Terrier und ist die kleinere, etwas länger proportionierte Variante des Parson Russell Terriers. Durch häufiges Einkreuzen der Rassen wie Bullterrier, Beagle und Corgi, erfolgte erst 1991 die offizielle Anerkennung seiner Rasse durch die Verbände. Er hat alle guten Eigenschaften übernommen und ist ein fröhlicher, freundlicher sowie unkomplizierter Familienhund. Kann bei all seiner Kühnheit mit ruhigem Selbstvertrauen überzeugen. Besonders bei Reitern ist der agile Jack Russell Terrier beliebt. Er wird gelegentlich auch noch oft zur Fuchsjagd eingesetzt. Das Fell ist rauhaarig oder glatt, harsch, anliegend und dicht. Absolut pflegeleicht.
Der flinke, aufgeweckte und äußerst intelligente Kerl benötigt viel Bewegung. Seine Bewegungsfreude und Ausdauer prädestinieren für jegliche Art von Ausritten, Joggen oder Radtouren. Ausgiebige Spaziergänge in der Natur liebt er. Am liebsten lebt er in einer großen Familie oder bei einem Besitzer, der viel Zeit mit ihm verbringt. Da er Fehlbehandlungen durch Kindern ruhig über sich ergehen lässt, ist er zudem ein hervorragender Spielgefährte für sie.
Der Jack Russell Terrier möchte seiner Intelligenz entsprechend geistig gefordert werden. Jedwede Art von Hundesport verfolgt er mit seiner ihm typischen Hartnäckigkeit, kann jedoch Dienst von Freizeit unterscheiden.
FCI - Nr.: | 345, Jack Russel Terrier; Australien |
Gruppe: | 3.2; Terrier, Niederläufige Terrier |
Größe: | 25 bis 30 cm /+- 2 cm |
Gewicht: | 5 bis 6 kg ( 1kg/5cm) |
Farben: | Vollständig weiß oder vorwiegend weiß mit lohfarbigen, gelben oder schwarzen Abzeichen. |
Pflege: | sehr pflegeleicht, gelegentlich mit Hundehandschuh abreiben |
Auslauf: | Normaler Auslauf |
Alter: | 14 - 16 Jahre |
Vereine
Jack Russell Terrier e.V. (JRTV e.V.)
1. Vorsitzende:
Leveke Stelzer
Oberstraße 32
D-65627 Elbtal
Tel: +49 (0) 6436-68 90
Mail: 1(dot)vorsitzende(at)jrtv(dot)de
http://www.jrtv.de
Klub für Terrier e.V.
1.Vorsitzender:
Xaver Schmid
Schöne Aussicht 9
D- 65451 Kelsterbach
Tel: +49 (0) 61-07 75 79 0
Mail: info(at)kft-online(dot)de
https://www.kft-online.de/
Parson Jack Russell Terrier Club of Germany e.V.
1.Vorsitzende:
Susanne Rameken
Heinrich-Osterath-Str. 305
D-21037 Hamburg
Tel: +49 (0) 40-44 19 58 00
Mail: rameken(at)web(dot)de
http://www.parson-jack-russell-terrier-club.de
Östereichischer Club für Terrier (ÖKFT)
Präsident:
Rocco Andorfer
Spargelfeldstraße 1-3/RH 39
A-1220 Wien
Tel: +43 (0)1 - 28 08 94 1
Mail: praesident(at)terrier(dot)at
http://www.terrier.at
Parson & Jack Russell Terrier Club Österreich
Präsident:
Josef Koren
Geschäftsstelle:
Obere Ödlitzer Straße 57
A-2560 Berndorf
Tel: +41 (0) 676-93 62 92 7
Mail: josef.koren(at)gmx(dot)at
http://www.pjrt.at
Russell Terrier Club Schweiz RTC-CH
Präsident:
Dr. Martin König
Route des Genevrés 98
CH-1784 Courtepin
Tel: +41 (0) 26-684 36 36
Mail: praesident(at)russellterrierclub(dot)ch
http://www.rtc-ch.ch
Terrierclub.ch
Präsident:
Kurt Zollinger
Bachweg 9
CH-5028 Ueken
Tel: +41 (0) 62-87 13 82 6
Mail: zollinger(at)terrierclub(dot)ch
http://de.terrierclub.ch/rassenzuechter/uebrige-terrier-rassen.aspx
Kommentare
3.8.2014
Rainer Stützer-Frank
Der Jack Russel Terrier ist kein Hund, welcher in der Familie mal nebenher mitläuft. Er braucht viel Aufmerksamkeit und Bewegung. Eine liebevolle, aber sehr konsequente Erziehung. Man sollte sich nicht von dem Äußeren täuschen lassen. In dem kleinen unerschrockenen Kerl pocht das Herz eines furchtlosen Entdeckers und Kämpfers.
Bei Ihm muss mit Fingerspitzengefühl gearbeitet und erzogen werden. Fühlt er sich ungerecht behandelt, macht er dicht und sein unglaublicher Dickkopf kommt zum Tragen.
Langeweile macht aus dem unerschrockenen Kerl einen Zerstörer, also immer Spielzeug in ausreichender Zahl sollte vorhanden sein.
Um diesem Hund gerecht zu werden muss man täglich ca. 3 Stunden Zeit für Spaziergänge, Spielen und Erziehung einkalkulieren.
Ich bitte jeden Interessenten sich dies vor dem Kauf genau zu überlegen. Ich kenne eine Vielzahl von Terrier die bereits im Welpenalter eine Odysee hinter sich haben, weil die Halter mit dem Hund überfordert waren.
17.5.2014
Der Jack Russell Terrier ist der Prototyp des „typischen“ Terriers: Furchtlos, rauflustig, hart im Nehmen, lebhaft und agil, aber immer fröhlich und ein unglaublicher Herzensbrecher.
Allerdings ist er aufgrund seines Selbstbewusstseins und seines Dickschädels nicht leicht zu erziehen und deshalb nicht als Anfängerhund geeignet.
Um seine unglaubliche Energie loszuwerden, benötigt er einen sportlichen und aktiven Halter, der in zusätzlich mit Hundesport auslastet.
Sonst kann dieser kleine Hund zu einem regelrechten Tyrannen werden, der dazu neigt, Dinge zu zerstören.
Kommentar
Weitere Rassen:

Intelligent, fröhlich, wachsam,freundlich und unternehmungslustig

Robust, intelligent, fröhlich, zuverlässig und wachsam

Temperamentvoll und entschlossen, gutmütig, seinem Besitzer höchst zugetan und ergeben. Sehr intelligent. Ein vertrauenswürdiger, treuer Freund, zur Verteidigung bereit, jedoch frei von Aggressivität.