Do Khyi

Der Do Khyi ist ein sehr aufmerksamer Schutz- und Wachhund, Fremden gegenüber mißtrauisch
Der Do Khyi, auch Tibetdogge oder Tibetanische Dogge bzw. Tibetmastiff genannt, ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Tibet. Sie gehört zu den sehr alten Rassen von Haushunden. Wird heute noch von den Nomaden in Tibet als Hirtenhund für Yak- und Ziegenherden gehalten. Sehr starker Herdenschutztrieb. Kein Hund für Anfänger oder Hundesportler! Ein Do Khyi hat seinen "eigenen Kopf" und ist nicht geeignet, zu irgend etwas abgerichtet zu werden.
FCI - Nr.: | 230; Do Khyi; Tibet |
Gruppe: | 2.2; Molosser |
Größe: | Hündinnen ≥ 61 cm, Rüden ≥ 66 cm |
Gewicht: | Hündinnen: 34–54 kg, Rüden: 45–73 kg |
Farben: | schwarz, black & tan, gold und grau |
Pflege: | Das kräftige Fell braucht wenig Pflege. |
Auslauf: | regelmäßige Spaziergänge |
Alter: | bis 15 Jahre |
Vereine
Internationaler Klub für Tibetische Hunderassen e.V.
1.Vorsitzende
Christine Riedel
Auf\'m Kampe 8
D-42279 Wuppertal
Tel: +49 (0) 202-75 89 31 12
Mail: vorsitzende(at)tibethunde-ktr(dot)de
https://www.tibethunde-ktr.de/
Österr. Klub für Tibetische Hunderasse
Präsident und Geschäftsstelle:
Susanne Schwann
Obersulz 142
A-2224 Obersulz
Tel: +43 (0) 699-15 22 13 68
Mail: susanne(dot)schwann(at)aon(dot)at
https://www.oeth.at
Do-Khyi Club Schweiz
Präsidentin:
Anita Dandolo
Vorder Erlenbach 283 B
3534 Signau
Tel: +41(0)33 345 21 61
Mail: anita(dot)dandolo(at)bluewin(dot)ch
https://do-khyi-club.ch
Kommentar

Do Khyi
Der Do Khyi ist ein sehr aufmerksamer Schutz- und Wachhund, Fremden gegenüber mißtrauisch
Weitere Rassen:

Robust, wachsam, leicht zu erziehen mit wenig Bewegungsdrang, braucht viel Zuwendung und Beschäfftigung

Kinderlieb, gut verträglich mit anderen Haustieren, intelligent, temperamentvoll, konsequente und liebevolle Erziehung nötig!

Aufmerksam, temperamentvoll, klug, seinem Herrn treu ergeben

Lernfreudig, wachsam, temperamentvoll, seinem Herrn treu ergeben, reserviert, Bellfreudigkeit, übersteigertes Wachverhalten, kein Ersthund

Anhänglich, gutmütig, selbstsicher, daher auch eine konsequente Erziehung notwendig. Beim Kauf eines Welpen ist auf das Hörvermögen zu achten

Ruhig, verschmust, sensibel benötigt liebevoll konsequente Erziehung, Fremden gegenüber reserviert