Dansk/Svensk-Gardhund

Robust, wachsam, leicht zu erziehen mit wenig Bewegungsdrang, braucht viel Zuwendung und Beschäftigung
Der Dansk/Svensk Gårdhund, auch bekannt als Dänisch-Schwedischer Hofhund, ist eine charmante und vielseitige Hunderasse, die ihren Ursprung in den ländlichen Regionen Dänemarks und Schwedens hat. Diese Rasse ist bekannt für ihre Vielseitigkeit, Intelligenz und ihren freundlichen Charakter.
Der Dansk/Svensk Gårdhund hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurde er als Hofhund gezüchtet, der auf Bauernhöfen lebte und verschiedene Aufgaben erfüllte, darunter das Bewachen des Hofes, das Hüten von Vieh und das Jagen von Schädlingen wie Ratten und Mäusen. Die Rasse ist eine Mischung aus verschiedenen einheimischen Hunden, die in den skandinavischen Ländern verbreitet waren.
Im Laufe der Jahre wurde der Dansk/Svensk Gårdhund immer beliebter, und seine Vielseitigkeit machte ihn zu einem geschätzten Begleiter für Landwirte und Familien. In den letzten Jahrzehnten hat die Rasse auch außerhalb ihrer Heimatländer an Popularität gewonnen und wird heute als Familienhund und Begleithund geschätzt.
Der Dansk/Svensk Gårdhund ist ein mittelgroßer Hund mit einem kompakten und muskulösen Körperbau. Der Kopf ist proportional zum Körper, mit einer breiten Schnauze und einem leicht gewölbten Schädel. Die Augen sind mittelgroß, oval und haben einen freundlichen Ausdruck. Die Ohren sind aufrecht und stehen in einer V-Form, was dem Hund ein wachsames Aussehen verleiht. Das Fell des Dansk/Svensk Gårdhunds ist kurz, dicht und wetterfest. Es gibt verschiedene Farbvariationen, darunter Schwarz, Braun, Rot und Weiß, oft mit Abzeichen oder Flecken. Die Fellpflege ist relativ einfach, da das kurze Fell nur gelegentliches Bürsten benötigt.
Der Dansk/Svensk Gårdhund ist bekannt für sein freundliches, lebhaftes und aufgeschlossenes Wesen. Diese Hunde sind sehr sozial und haben eine enge Bindung zu ihren Familien. Sie sind intelligent und lernwillig, was sie zu ausgezeichneten Begleitern macht. Ihre freundliche Art macht sie auch zu guten Spielkameraden für Kinder. Diese Rasse ist aktiv und benötigt regelmäßige Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Sie sind neugierig und erkunden gerne ihre Umgebung, was bedeutet, dass sie ausreichend geistige und körperliche Anregung benötigen. Der Dansk/Svensk Gårdhund ist auch bekannt für seine Wachsamkeit und kann als guter Wachhund fungieren, ohne übermäßig aggressiv zu sein.
Ursprünglich als Hofhund gezüchtet, hat der Dansk/Svensk Gårdhund viele Fähigkeiten, die ihn für verschiedene Aufgaben geeignet machen. Er kann als Wachhund, Begleithund und sogar als Therapiehund eingesetzt werden. Aufgrund seiner Intelligenz und Lernbereitschaft eignet er sich gut für Hundesportarten wie Agility, Obedience und Rally Obedience.
Die Pflege des Dansk/Svensk Gårdhunds ist relativ unkompliziert. Das kurze Fell benötigt nur gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Regelmäßige Kontrollen der Ohren und Zähne sind ebenfalls wichtig, um die allgemeine Gesundheit des Hundes zu gewährleisten.
Großen Wert wurde auf die Robustheit gelegt. Heute ist der Bestand gesichert. 1987 wurden die Hunde national als Rasse anerkannt. 1989 wurde der alte Bauernhund Dänemarks auf der Welthundeaustellung in Kopenhagen das erste Mal mit etwa 50 Hunden wieder öffentlich vorgestellt. Die FCI hat die Rasse am 5. Juli 2008 vorläufig anerkannt, der AKC führt sie seit dem 10. Januar 2011 im Hinblick auf eine mögliche Anerkennung im Foundation Stock Service.
FCI - Nr.: | 356; Dansk/Svensk-Gardhund; Dänemark, Schweden |
Gruppe: | 2.1; Pinscher und Schnauzer |
Größe: | 32 - 37 cm |
Gewicht: | 12-14 kg |
Farben: | überwiegend weißen Fell Flecken verschiedener Größe und Farbe schwarz, loh, braun, verschiedene Beigetöne |
Pflege: | regelmässig bürsten |
Auslauf: | viel Auslauf |
Alter: | bis 14 Jahre |
Vereine
Verband für das deutsche Hundewesen (VDH)
Postfach 10 41 54
D-44041 Dortmund
Tel: +49 (0) 821-74 00 20
Mail: info(at)vdh(dot)de
https://vdh.de
Hier der Link zum offiziellen Rassestandard der FCI
Hinweis:
Diese Rassebeschreibung wurde mit ChatGpt erstellt. Bei Unstimmigkeiten oder sollten Rechte verletzt sein, bitte erst bei uns melden, Danke!
Kommentare
8.1.2021
Joe Biden
Ich habe einen Dänisch-Schwedischen Farmhund und die sind eigentlich viel süßer!!!
Kommentar

Dansk/Svensk-Gardhund
Robust, wachsam, leicht zu erziehen mit wenig Bewegungsdrang, braucht viel Zuwendung und Beschäftigung
Weitere Rassen:

Freundlich, guter Wachhund, selbstständig, misstrauisch gegenüber Fremden

Sehr intelligent und aufnahmefähig, ausgeprägten Temperament,

Aufmerksam, selbstsicher, freundlich weder aggressiv oder scheuer Hund. Der Englischen Bulldogge ähnlich, aber athletischer.

Kinderlieb, gut verträglich mit anderen Haustieren, intelligent, temperamentvoll, konsequente und liebevolle Erziehung nötig!

Aufmerksam, temperamentvoll, klug, seinem Herrn treu ergeben

Der Do Khyi ist ein sehr aufmerksamer Schutz- und Wachhund, Fremden gegenüber mißtrauisch