Dalmatiner

Temperamentvoll, fröhlich, kinderfreundlich, Beim Kauf unbedingt das Hörvermögen des Hundes prüfen!!
Der Dalmatiner war früher als Jagd und Kutschhund bekannt. Heute ist er meist als Haus- und Familienhund zu finden.
Erste Abbildungen von dalmatinerähnlichen Hunden gibt es schon in ägyptischen Pharaonengräbern. In England war er während der viktorianischen Zeit als Kutschenbegleithund sehr populär. Es gibt mehrere Theorien, woher der Name Dalmatiner stammt, eine Theorie leitet sich von der kroatischen Küstenregion Dalmatien ab.
Dalmatiner zeigen ein freundliches Wesen und gelten mitunter als etwas lebhafte Familienhunde, wobei sie aber sehr anpassungsfähig sind. Sie sind überaus sensibel, meist sehr verschmust und sollten mit Liebe und Lob und nicht mit Autorität erzogen werden. Der bewegungsfreudige Hund kann Verhaltensprobleme zeigen, wenn er dauerhaft unterfordert ist. Der Dalmatiner wurde auf Ausdauer gezüchtet, und es ist daher nicht verwunderlich, dass er einiges an Auslauf nötig hat. Man tut dem Hund also nichts Gutes, wenn man ihn zum Sofahund erzieht. Ob neben dem Fahrrad laufen, schwimmen, apportieren, spielen oder einfach nur in Feld und Wald drauf loslaufen, diesem Hund macht eigentlich alles Spaß. Der Dalmatiner mindestens zwei Stunden Auslauf am Tag haben. Für einen Dalmatiner auch psychische Beweglichkeit und Förderung von großer Wichtigkeit. Für Hundesportarten wie Agility oder Obedience ist er gut geeignet.
Einige Textpassagen basieren auf dem Artikel Dalmatiner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
FCI - Nr.: | 153; Dalmatiner; Kroatien |
Gruppe: | 6.3; Lauf- und Schweißhunde und verwandte Rassen |
Größe: | Hündinnen 54–59 cm, Rüden 56–61 cm |
Gewicht: | Hündinnen 24–29 kg, Rüden 27–32 kg |
Farben: | leberfarben gefleckt, schwarz gefleckt |
Pflege: | tägliches Bürsten, Fell mit Hundehandschuh abreiben |
Auslauf: | Auslauf bis 2 Std. täglich |
Alter: | 10- 14 Jahre |
Vereine
Dalmatiner • Zucht • Gemeinschaft Deutschland e. V.
1. Vorsitzender:
Uwe Fiedler
An der Mauer 3
06193 Wettin-Löbejün
Tel: +49(0)34603/71150
Mail: 1(dot)vorsitzender(at)dalmatiner-deutschland(dot)de
http://www.dalmatiner-deutschland.de/
Dalmatiner Verein Deutschland e.V. DVD
Geschäftsführerin:
Margarete Grow (Kroschinski)
Schillerstr. 4
93102 Pfatter
Tel: +49(0)9481-8409634
Mail: info(at)dalmatiner-von-helmuni(dot)de
http://www.dalmatineronline.de/
Deutscher Dalmatiner-Club v. 1920 e.V.
Geschäftsführerin:
Andrea Dröppelmann
Bockumer Weg 76,
59065 Hamm
Tel: +49(0)2381 31507
Mail: geschaeftsfuehrerin(at)dalmatiner-ddc(dot)de
http://www.dalmatiner-ddc.de/
Österreichischer Dalmatinerclub
Präsident/Geschäftsstelle
Margot Nemecek
Dorfstrasse 140
A-2151 Olgersdorf
Tel: +43(0)2577-84033
Mail: nemecek(dot)dalmatiner(at)gmx(dot)at
http://www.dalmatinerclub.at/
Schweizer Dalmatiner Club SDC
Präsident:
Adrian Kündig
Champs du Pâquier 4
1595 Faoug
Tel: +41(0)26 670 46 03,
Mail: adrian(dot)ak(dot)kuendig(at)sunrise(dot)ch
https://dalmatiner.ch
Kommentare
27.6.2015
Carmen
ich liebe meine dalmi dame daisy... sie wird nun bald schon stolze 16 jahre alt, leider ist sie seid 7 1/2 jahren schon taub, kommt damit aber sehr gut zurecht. ihre sehkraft ist auch nicht mehr die beste, das ist auch kein problem für sie. sie ist absolut lieb, treu, freundlich, aufgeschlossen und gehorsam. ich kann mir keinen besseren hund für mich vorstellen...
13.7.2014
Christina
Hallo
Ich hab ein punkte virus.Bin Pferdewirtin besitze bereits den 3 Dalmatiner für mich ist und bleibt es die beste Rasse. Er kommt am stall sehr gut zurecht,ist ein freundlicher Geselle und am pferd kann er gut schritt halten. Kann nur positives über dalmis sagen. Lg
21.12.2013
schönen tag (: ,
Ich möchte euch sagen das der dalmatiner ein schöner hund ist aber bei mir nicht so beliebt ist wie bei julia. ich mag den berner sennenhund und border collie und am liebsten den golden retriever. ich bin trozdem das der dalmatiner mir nicht so gefällt ein GROßER hundefan
grüsst eure : anna-lena
16.6.2012
Hallo :)
Dalmatiner brauchen sehr viel Auslauf, da sie dafür gezüchtet wurden Kutschen auch auf langen Strecken zu begleiten. Das sie Jagdhunde sein sollen ist ein Irrtum!
Das zu den oben genannten Infos, ansonsten finde ich das Portrait sehr schön.
Auf meiner Webseite, die ich oben eingetragen habe, findet ihr die Geschichte von mir und meinem kleinen Dalmatiner. Wäre nett, wenn ihr mal vorbeischauen könntet.
Lg Melina
10.3.2012
Julia
Wer 101 Dalmatiner und/oder auch 102 Dalmatiner gesehen hat, weiß wie süß diese Rasse ist. Leider neigt der Dalmatiner zu Taubheit, warum auch immer. Ich habe gelesen, dass Taubheit besonders bei weißen Hunderassen sehr häufig auftritt. Warum ist das so? Nichts desto Trotz, sind die Dalmatiner bei mir sehr beliebt.
Kommentar

Dalmatiner
Temperamentvoll, fröhlich, kinderfreundlich, Beim Kauf unbedingt das Hörvermögen des Hundes prüfen!!