Coton de Tulèar

Klug, fröhlich, charmant, anhänglich an den Herrn, wachsam
Sein Name rührt von seinem baumwollartigen Fell her. Er ist ein robuster, ausgelassener und äußerst anhänglicher kleiner Kerl.
Bei den den reichen Bewohner von Tuléar im Süden Madagaskars war jahrhundertelang der Coton de Tuléar der exklusive Schoßhund. Rasseverwandt sind auch die französischen Bichon Frisé, der Bologneser, und Malteser. Bis vor etwa 20 Jahren war der Coton de Tuléar in Europa und Amerika so gut wie unbekannt und äusserst schwer zu bekommen.
FCI - Nr.: | 186/ 9.1; Coton de Tulèar; Frankreich |
Gruppe: | 9, 1.2; Gesellschafts- und Begleithunde, |
Größe: | Hündinnen: 23–25 cm, Rüden: 26–28 cm |
Gewicht: | Hündinnen: 3,5–5 kg, Rüden: 4–6 kg |
Farben: | weiß |
Pflege: | tägliches Kämmen und Bürsten nötig |
Auslauf: | Auslauf |
Alter: | 13 - 16 Jahre |
Vereine
Coton de Tulèar-Verein e.V. CTV
Rita Nowara,
Auf dem Bierenfeld 32,
D-66787 Wadgassen,
Tel: (06834) 49247
Mail: info(at)coton-online(dot)de
Coton de Tuléar Club Schweiz
Präsident:
Markus Strasser
Flühstrasse 4
5415 Nussbaumen
Tel: +41(0)56 282 21 57
Mail: markus(dot)strasser(at)bluewin(dot)ch
https://www.swisscotonclub.ch
Kommentare
16.12.2019
Edith Cebulla
Ist der Coton de Toulear eine Züchtung oder ein Urtyp?
Kommentar

Coton de Tulèar
Klug, fröhlich, charmant, anhänglich an den Herrn, wachsam