Cao de Fila de S. Miguel
Der 1995 durch die FCI anerkannte Cão Fila de São Miguel stammt von der Hauptinsel der Azoren, Sao Miguel. Zu seinen Vorfahren gehört vermutlich auch der spanische Alano. Auf dem engen Raum und relativen Abgeschiedenheit plus den klimatischen Bedingungen einer Insel entwickelte sich ein einheitlicher Hundetyp. Dieser mittelgrosse Hund mit seinen abstehend hängenden Ohren wird im alltäglichen Leben als Wach und Schutzhund eingesetzt oder ist auch ein guter Viehtreiber. Der Cão Fila de São Miguel beisst als Grossmilchviehtreiber sehr tief um den Euter nicht zu verletzen.
FCI - Nr.: | 340 ; Cao de Fila de S. Miguel; Portugal |
Gruppe: | 2.2; Molossoide, Doggenartige Hunde |
Größe: | 48 - 60 cm |
Gewicht: | 20 - 35 kg |
Farben: | braun oder aschgrau gestromt, weiße Abzeichen an Brust und Pfoten sind erlaubt |
Pflege: | regelmässig bürsten |
Auslauf: | viel Auslauf |
Alter: | bis 14 Jahre |
Vereine
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel: 02 31 56 50 00
Mail: info(at)vdh(dot)de
http://www.vdh.de
Kommentar
Weitere Rassen:

Freundlich, zuverlässig, wachsam, kinderlieb, Begleit- und Familienhund

Mutig, kinderlieb, anhänglich, verspielt,

Freundlich, guter Wachhund, selbstständig, misstrauisch gegenüber Fremden

Aufmerksam, selbstsicher, freundlich weder aggressiv oder scheuer Hund. Der Englischen Bulldogge ähnlich, aber athletischer.

Robust, wachsam, leicht zu erziehen mit wenig Bewegungsdrang, braucht viel Zuwendung und Beschäfftigung

Kinderlieb, gut verträglich mit anderen Haustieren, intelligent, temperamentvoll, konsequente und liebevolle Erziehung nötig!