Bloodhound

Sanftmütig, ruhig, freundlich, umgänglich, zurückhaltend, eigensinnig und reagiert gleichermaßen empfindsam auf Lob wie auf Tadel
Die Ursprünge des Bloodhounds reichen vermutlich zurück bis in das 2. Jahrhundert, als die Vorfahren der Rasse bei den Kelten und Galliern als Laufhunds verwendet wurden. Sie wurde von den Mönchen des Klosters Saint-Hubers in den Ardennen gezüchtet und diente bis ins 16.Jahrhundert in den königlichen Meuten.
Der heutige Bloodhound ist ein in Zuchtwahl erhaltener Hubertushund, der noch heute im Belgischen Zuchtbuch geführt wird. Vom Bloodhound wird gesagt, dass er die weltbeste Hundenase habe. Beim Einsatz als Fährtenhund kann er oft noch unter ungünstigsten Bedingungen eine tagealte Spur aufnehmen und Im kontinentalen Europa, besonders in Belgien, Luxemburg und Deutschland wurde der Hubertushund unter dem Namen Ardennenbracke in der Form eines sog. Arbeitsschlags als reiner Jagdhund weitergezüchtet. Bei einigen Förstern und Berufsjägern ist die Ardennenbracke nach wie vor im jagdlichen Einsatz. Sie schätzen besonders die feine Nase, den Finderwillen und die besondere Führerbezogenheit dieses Hochwild-Jagdhundes.Der Bloodhound ist ein Lauf- und Meutehund. Er wird auch eingesetzt als Schweißhund zur Nachsuche, als Fährtenhund sowie als Familienhund eingestetzt.
FCI - Nr.: | 84; Bloodhound; Belgien |
Gruppe: | 6.1; Lauf- und Schweisshunde und verwandte Rassen |
Größe: | 62 - 68 cm |
Gewicht: | 40 - 54 kg |
Farben: | zweifarbig schwarz und loh, zweifarbig leberfarben und loh oder einfarbig rot. |
Pflege: | bürsten |
Auslauf: | regelmässiger Auslauf |
Alter: | bis 14 Jahre |
Vereine
Saint Hubert Bloodhound-Club von Deutschland e.V.
Siegfried Peter
Moltkestr. 11
38364 Schöningen
Tel: 0 53 52 47 61
http://www.bloodhound-club.de/
Basset + Bloodhound Club der Schweiz
Präsidentin:
Marlène Zähner
Gugelmattstr. 36
8967 Widen
Tel: +41(0)56 631 80 18
Kommentar

Bloodhound
Sanftmütig, ruhig, freundlich, umgänglich, zurückhaltend, eigensinnig und reagiert gleichermaßen empfindsam auf Lob wie auf Tadel