Berger des Pyrènèes

Sehr gute Lernfähigkeit, Wachsamkeit und Anpassungsvermögen. Fremden gegenüber verhält er sich in der Regel mißtrauisch und eher ablehnend. Er ist ein idealer Familienhund, kinderlieb,
Der Berger des Pyrènèes (Pyrenäenhütehund) ist die kleinste französische Schäferhundrasse, ein außergewöhnlicher Hund, der bei einem Minimum an Größe und Gewicht ein Maximum an Lebhaftigkeit ausstrahlt. Charakteristisch ist der aufgeweckte Ausdruck. Der Berger des Pyrènèes ist eine alte, aus den Pyrenäen stammende Hirtenhundrasse. Die ersten Pyrenäenhütehunde kamen um1970 nach Deutschland und der erste Standard wurde in 1920er Jahren verfasst.
Es gibt den Berger des Pyrennes als zwei Rassen in der FCI. den "Face Rase" der Glatthaarigen Variante und dem "A Poil Long" mit langen Haar. Der Face Rase ist auch im Gesicht kurzhaarig und hat weniger Fell, er ist auch weniger verbreitet weltweit. Der Berger des Pyrénées begegnet uns in den verschiedensten Farben von Blond über verschiedene Braun- und Grauschattierungen bis Schwarz. Sehr selten ist er auch als Harlekin vorzutreffen. Der Nasenspiegel ist immer schwarz und die Augen möglichst dunkel.
Der Berger des Pyrénées ist Fremden gegenüber eher zurückhaltend und misstrauisch, dabei ist die Sozialisation und Erziehung eine wichtige Komponente. Die eigene Familie liebt er dagegen hingebungsvoll. Dies macht den Berger des Pyrénées für eine Zwingerhaltung ungeeignet da er immer und überall mit dabei sein möchte. Wie alle Arbeitshude braucht auch er seine Beschäftigung, hierfür eignet sich Agility, Obedience oder Hütearbeit um einige zu nennen. Die Erziehung und Ausbildung sollte sehr konsequent dabei aber auch liebevoll und freundlich sein.
FCI - Nr.: | 141 u. FCI-Nr.138; Berger des Pyrènèes; Frankreich |
Gruppe: | 1.1; Hüte und Schäferhunde |
Größe: | Hündinnen 38-48 cm, Rüden 40–50 cm |
Gewicht: | 14–20 kg Hündinnen, 20–25 kg Rüden |
Farben: | Dem Haarkleid nach unterscheidet man zwei Varietäten, "museau normal" (Langhaar) und "face rase" (kürzer behaart). Man trifft viele verschiedene Farben an, fauve (weizenfarben), noir (schwarz), gris (grau), Harlekin (gescheckt) |
Pflege: | Tägliche Fellreinigung, wöchentlich bürsten |
Auslauf: | Auslauf |
Alter: | 14- 17 Jahre |
Vereine
Berger des Pyrénées Deutschland e.V.
Vorsitzender:
Eugen Ripkens
Laar 8
47652 Weeze
Tel:
Mail: info(at)zuchtverein-berger-des-pyrenees(dot)de
http://www.zuchtverein-berger-des-pyrenees.de
Club Berger des Pyrènèes 1983 e.V. CBP
Udo Kopernik
Büllesfeld 2a
53773 Hennef/Sieg
Tel: 02248 / 91 25 51
https://www.cbp-online.de/
Club Suisse du Berger des Pyrénées CSBP
Präsident:
René Furter
Dorfstrasse 8
5244 Birrhard
Tel: +41(0)78 905 86 83
Mail: presi(at)csbp.ch
https://www.csbp.ch
Kommentar

Berger des Pyrènèes
Sehr gute Lernfähigkeit, Wachsamkeit und Anpassungsvermögen. Fremden gegenüber verhält er sich in der Regel mißtrauisch und eher ablehnend. Er ist ein idealer Familienhund, kinderlieb,
Weitere Rassen:

Intelligent, unerschrocken, Fell verfilzt im 2 Lebensjahr, vielseitiger Hütehund

Intelligent, unerschrocken, vielseitiger Hütehund

Ausgeglichen, selbstsicher, unbefangen, intelligent und lernwillig

Treu, aufmerksam, temperamentvoll, , kein Kläffer aber wachsam, kinderlieb und sehr intelligent

Robuster, selbstbewußter Hund, der konsequente Erziehung und engen Familienanschluß benötigt, kinderlieb, intelligent

Temperamentvoll, intelligent, arbeitseifrig