Balkanbracke
Die Balkanbracke auch Balkan-Laufhund genannt war ursprunglich om östlichen Teil ugoslawiens verbreitet. Ausserhalb ihrer Heimat sind sie kaum bekannt geworden und erscheinen seltern oder nie auf Austellungen.
Erstmals wurde die Rasse 1905 von Franz Laska erwähnt, der erste Standard wurde 1924 aufgestellt. Die FCI erkannte die Hunderasse 1940 an. Die Kontrolle über die Zucht hat die Jugoslawische Kynologische Vereinigung übernommen. Diese Bracke wird typischerweise als Spür- und Jagdhund, auch in der Meute auf Rot-, Schwarz- und Niederwild eingesetz, sowie auch als Begleithund.
FCI - Nr.: | 150; Balkenbracke; Serbien |
Gruppe: | 6.1 Lauf- und Schweisshunde |
Größe: | 44 - 56 cm |
Gewicht: | 12-24 kg |
Farben: | rot mit schwarzem Mantel oder Sattel |
Pflege: | bürsten |
Auslauf: | regelmässiger Auslauf |
Alter: | 12 - 14 Jahre |